SPD-Ortsverein Seefeld
  • Rss
  • Start
  • Aktuelles
    • Wahlkampf
    • News SPD Seefeld
    • News SPD Kreisverband Starnberg
  • Partei
    • Vorstand
    • Gemeinderatsfraktion
    • Delegierte
    • PilsenseeNachrichten
    • Briefe
  • Programm
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Informiert bleiben
  • Suche
  • Menü Menü

Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Seefeld

Liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Seefeld,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Gemeinderäte. Der SPD-Ortsverein engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Energiewende, den Landschaftsschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Ortschaft.

Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Themen bei unseren Stammtischen! An der Diskussion beteiligen, können Sie sich auch mittels eines Kommentars über diese Web-Seite. Tragen Sie sich in den Newsletter ein, der Sie per Mail über uns auf dem Laufenden hält.

Seien Sie Teil einer lebendigen Demokratie, damit Seefeld so schön und lebenswert bleibt, wie wir es lieben!

Ihr SPD-Ortsverein in der Gemeinde Seefeld

Aktuell

SPD Seefeld

!!!ABGESAGT: heutiger Stammtisch zum Thema Ehrenamt!!!

Wegen der aktuell etwas unüberschaubaren Situation in Sachen CORONA (Covid-19), sagen wir hiermit unseren öffentlichen Stammtisch zum Thema Ehrenamt ab. Ob wir uns intern (Vorstand, Gemeinderäte, weitere Interessierte) im Bräustüberl treffen, klären wir im Laufe des Nachmittags.

12. März 2020/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2020/03/Abgesagt.jpg 1475 1053 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2020-03-12 10:34:082020-03-12 10:34:08!!!ABGESAGT: heutiger Stammtisch zum Thema Ehrenamt!!!
SPD Seefeld

ABGESAGT WEGEN CORONA: Unser für heute (Do. 12.03.) angesetzter Stammtisch zum Thema „Ehrenamt“

Aufgrund der aktuellen Lage in Sachen Corona (Covid-19) haben wir sicherheitshalber den öffentlichen Stammtisch abgesagt. Wenn sich die Lage wieder beruhigt hat, werden wir einen neuen Termin bekannt geben.

Diskutieren Sie mit Willi Deml, der seit Jahrzehnten ambitionierter Ehrenämtler ist, bei der Feuerwehr und bei der SPD! Früher 2. Bürgermeister in Putzbrunn, heute Gemeinderatskandidat für Seefeld, wohnhaft in Unering! Erfahren Sie, warum er in Seefeld für einen regelmäßigen Tag des Ehrenamtes eintritt.

19. Februar 2020/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2020/02/SPD_Anschnitt_Seefeld.jpg 774 860 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2020-02-19 17:17:192020-07-10 14:29:24ABGESAGT WEGEN CORONA: Unser für heute (Do. 12.03.) angesetzter Stammtisch zum Thema „Ehrenamt“
SPD Seefeld

Unsere Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten 2020

Von links: Johanna Deiringer, Anna Weishäupl, Veronika Altenberger, Veronika Schellhorn, Dr. Brigitte Altenberger, Eva Steffan, Marina Wögerer, Doris Kömmling, Marion Koppelmann, Martin Möller (hinten), Thomas Zimmermann (von uns unterstützter Bürgermeisterkandidat), Benny Gebauer (GR-Ersatzkandidat), Dr. Josef Hofmann (hinten), Prof. Dr. Martin Dameris, Sean Hodges, Angela Pflügler, Dr. Sven Nissen-Meyer, Willi Deml, Ernst Deiringer; Foto: Andreas Heinrich

Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten, wo sie herkommen, welche Ziele sie mit ihrer Kandidatur verbinden und wo sie Seefeld in Zukunft sehen. Das Foto zeigt einige von ihnen bei unserer Aufstellungskonferenz am 28. November 2019.

Listenplatz 1: Prof. Dr. Martin Dameris

Geboren 1958 in Köln, verheiratet, zwei erwachsene Töchter. Seit 1992 wohnhaft in Seefeld. Über 35 Jahre tätig in der Atmosphärenund Klimaforschung, seit 1991 am DLR Oberpfaffenhofen und an der LMU München. Langjähriges Engagement in der Kommune: 10 Jahre Gemeinderat, seit 1998 Sprecher der lokalen Agenda 21 in Seefeld, Aufsichtsrat in der Energiegenossenschaft (Ehrenamt), Mitglied des Energiewendevereins und des Aubach e.V. Schwerpunkte meiner Arbeit: Einsatz für eine ökologisch ausgerichtete Wirtschafts- und Finanzplanung im Einklang mit der Energiewende. Mein Motto: Schutz der Lebensräume bei gleichzeitiger Entwicklung einer guten Infrastruktur.

Listenplatz 2: Dr. Brigitte Altenberger (parteifrei)

1951 in München geboren, seit 1978 in Seefeld-Hechendorf, verheiratet, vier Kinder, acht Enkel. Bis 2011 als Ärztin (Gem.-Praxis mit Ehemann) in Seefeld tätig, daneben weiterbildendes Studium zur Diplom-Kulturmanagerin. Seit über 20 Jahren ehrenamtliches Engagement im regionalen Kulturleben und in diversen sozialen Gremien. Gemeinderätin und Kulturreferentin seit 2014. Für familien- und gesundheitsfreundliche Ortsentwicklung, Toleranz gegenüber dem Neuen oder Fremden, Belebung und Förderung der Kultur – nicht nur künstlerisch, sondern auch zwischenmenschlich – im und für den Ort.

Listenplatz 3: Wilhelm (Willi) Deml

1954 in München geboren, ein Sohn und zwei Enkel, wohnhaft seit fünf Jahren in Unering, Fachwirt für Kommunikation und FacilityManagement und Lehrbeamter bei der Deutschen Telekom. In der Gemeinde Putzbrunn 30 Jahre im Gemeinderat und 2. Bürgermeister. 40 Jahre aktiv in der Feuerwehr und stellvertretender Referatsleiter bei der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) im Bereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung. Mein Ziel: einen jährlichen Ehrenamtstag in Seefeld einführen.

Listenplatz 4: Marion Koppelmann

Geboren 1965 in Niedersachsen, verheiratet, eine Tochter, seit 2010 in Seefeld. Nach dem Abitur zunächst Kommunalbeamtin auf Widerruf, dann Diplom im Bereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft, bis 2015 freiberufliche Übersetzerin und Lektorin; Ehrenämter: 2007 bis 2009 Kita-Delegierte im Jugendhilfeausschuss Rhein-Hunsrück, bis 2018 stellvertretende Vorsitzende des Schulfördervereins Seefeld-Hechendorf, seit 2016 Vorsitzende des Elternbeirats der Realschule Herrsching, seit 2014 Mitgliederbeauftragte der Kreis-SPD Starnberg und Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Ziele für Seefeld: Umsetzung eines Verkehrskonzepts, das schwächere VerkehrsteilnehmerInnen stärkt; Erarbeitung und Realisierung eines visionären Konzepts, das Seefeld als Naherholungsgebiet festigt.

Listenplatz 5: Sean Hodges

Geboren 1958 in Kent, England, ich habe die deutsche und britische Staatsbürgerschaft, bin verheiratet und lebe seit 11 Jahren in Hechendorf. Nach dem Bachelor und Master in Pädagogik war ich mehrere Jahre im englischen Schul- und Hochschulsystem als Lehrer und Abteilungsleiter tätig. Dann 1987 Umzug nach Deutschland. In München Director of Studies in einer Sprachschule und selbstständige Arbeit als Business Communication-Trainer und Englisch-Trainer sowie Dozent bei der Munich Business School. Wichtig ist mir die Schnittstelle zwischen Wirtschafts- und Sozialgerechtigkeit. Im Gemeinderat werde ich mich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Listenplatz 6: Doris Kömmling (parteifrei)

In München 1978 geboren, in Hechendorf aufgewachsen und verwurzelt, verheiratet, zwei Kinder. Diplom-Geographin und Mediatorin. Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit in Benin, Westafrika und internationalen Umweltorganisationen. Vor 12 Jahren Gründung einer Genossenschaft zur Kommunalberatung, Aufsichtsratsmitglied einer Bürgerenergiegenossenschaft seit 2013, aktiv im Fröbel-Kindergarten e.V. und der Energiegenossenschaft Fünfseenland, Vorsitzende der Steuerungsgruppe „Fair Trade Kommune Seefeld“ und seit mehr als 20 Jahren Mitglied in der Sektion Vierseenland des Alpenvereins. Eine „enkeltaugliche“ Entwicklung unserer Gemeinde liegt mir am Herzen. Meine Anliegen sind lebendige Dörfer, ein faires Miteinander und die Bewahrung der Schöpfung.

Listenplatz 7: Ernst Deiringer

Geboren 1947 in Waldburg, Baden-Württemberg, verheiratet, drei erwachsene Kinder. Zuletzt Software-Entwickler, Senior-Project-Manager und Betriebsrat. Mitglied im Kulturverein, im Männerchor, im Energiewendeverein und in der Energiegenossenschaft. Von 1998 bis 2014 Gemeinderat und von 2008 bis 2014 Umweltreferent in Seefeld. Meine politischen Schwerpunkte sind der Einsatz für sozial und wirtschaftlich Benachteiligte, für die Energiewende und mehr Klimaschutz.

Listenplatz 8: Veronika Schellhorn (parteifrei)

Geboren 1978 in München und aufgewachsen in Hechendorf, verheiratet, zwei Kinder. Nach der Tätigkeit als IT-Unternehmensberaterin Wechsel in den öffentlichen Sektor als kommunale Beraterin in einer Tochterfirma des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Seit 2011 Parlamentarische Beraterin für Umwelt, Energie, Kommunales und Integration der SPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. Meine politischen Schwerpunkte sind: eine sinnvolle Ortsentwicklung mit vorhandenen Mitteln für eine lebendige Gemeinde Seefeld. Das Beste vom Bestehenden, verbunden mit dem Zukunftsfähigen vom Neuen. Landschaft, Tradition und Zusammenhalt Hand in Hand mit Digitalisierung, Wirtschaftsentwicklung, Klimaschutz und Energiewende.

Listenplatz 9: Michael König

Ich bin 1963 in München geboren, bin verheiratet und wohne in Hechendorf. 1990 begann ich als Journalist zu arbeiten, zunächst in München, später in Berlin, Hamburg, New York, Taipeh und Shanghai. Seit 2005 arbeite ich wieder in München, wo ich bei einer Tageszeitung angestellt bin. Weil ich so viel von der Welt gesehen habe, weiß ich, wie wichtig Umweltschutz und Ortsentwicklung sind. Im Seefelder Gemeinderat werde ich mich daher besonders dafür einsetzen.

Listenplatz 10: Angela Pflügler

1955 in München geboren, seit 1978 in Seefeld, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, vier Enkelkinder. „Gelernte“ Eisenbahnerin, nach Studium (zweiter Bildungsweg) Personalleitungsfunktionen in München, Paderborn und Zwickau in Instandhaltungswerken der DB ab 2000 bis 2016. Bis heute in Verantwortung für das „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ einer Gesellschaft der DB mit ca. 8000 Mitarbeitern. Kommunalpolitische Erfahrung als Gemeinderätin in der Zeit von 1984-1992. Meine politischen Anliegen sind: Seefeld lebenswert für die nächsten Generationen erhalten, mehr gedankliches Zusammenrücken der Gemeindeteile von Seefeld, frühes Heranführen von Jugendlichen an politisches Denken und Handeln, z. B. als Jugend(gemeinde)rat.

Listenplatz 11: Dr. Sebastian Schmidinger

1945 in München geboren, Zahnarzt am Ort. Ich war schon mal 20 Jahre Gemeinderat, wurde dann beruflich durch ein zeitintensives Ehrenamt sehr beansprucht (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie). Jetzt habe ich wieder Lust und Zeit, mich aktiv einzubringen und speziell beim Bewahren der Landschaft und bei der Ortsentwicklung eine Lobby-unabhängige, bürgerfreundliche und grüne Position zu vertreten.

Listenplatz 12: Johanna Deiringer

Geboren 1945 in der damaligen Tschechoslowakei, verheiratet, drei erwachsene Kinder, Krankenschwester und Sozialpädagogin. Von 1994 bis 2010 insgesamt 15 Pflegekinder aus sozial problematischen Verhältnissen in Vollzeitpflege im eigenen Haushalt betreut. 2007- 2009 Recherchen zu Ortsentwicklungen im Landkreis, damals Leitbild genannt. Politische Schwerpunkte: Einsatz für sozial Benachteiligte und die Ortsentwicklung.

Listenplatz 13: Wolfgang Niemann

Geboren 1941 in Stolp (Pommern), seit 1973 in Hechendorf. Verheiratet, drei erwachsene Kinder, Diplom-Volkswirt. Bis 2006 beschäftigt bei Siemens in München. Betriebsrat mit einer eigenen „Liste Nichtraucherschutz“, davon einige Jahre freigestellt. IG Metall-Mitglied, Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins von Siemens-Belegschaftsaktionären (1994) und des Kulturvereins Kultur im Schloss Seefeld (Gründung ebenfalls 1994), Schriftführer des Männergesangvereins Eintrachtshausen. Politischer Schwerpunkt: soziale Gerechtigkeit, insbesondere Verteilungsgerechtigkeit.

Listenplatz 14: Anna Weishäupl

Geboren 1959 in Seefeld, verheiratet, zwei Kinder. In einer Seefelder Bäckerei habe ich eine Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin gemacht. Nach längerem Aufenthalt in Baden-Württemberg lebe ich nun seit 2002 wieder in Seefeld und arbeite in einer Herrschinger Bäckerei. Ehrenamtlich engagiere ich mich beim VdK Seefeld-Wörthsee. Wichtige Themen für mich sind die Integration und Inklusion allgemein, aber besonders auch in Seefeld.

Listenplatz 15: Dr. Sven Nissen-Meyer

Geboren 1945 als Flüchtling in Uppsala, Schweden, norwegischer Staatsbürger bis Mai 2013, dann deutsche Staatsbürgerschaft. Verheiratet, Kinder/Enkelkinder. Ab 1966 in Bayern, seit 1980 in Seefeld. Promovierter Physiker. Beruflich zwei Jahre in Kalifornien, drei Jahre bei Siemens München und 29 Jahre am Klinikum Großhadern: Gruppenleiter im medizinischen IT-Bereich, sieben Jahre Teilzeit ITQualitätssicherung in Seefelder Technopark-Firma. Mitglied im DAV 4-Seenland und TSV Hechendorf. Ich setze mich besonders ein für: den barrierefreien Zugang zum Bahnhof Seefeld-Hechendorf, für die Ortsentwicklung, die Verkehrssicherheit im Ort und auf Landstraßen und Autobahnen. Jungen Flüchtlingen gebe ich Nachhilfe.

Listenplatz 16: Marina Wögerer (parteifrei)

Geboren 1978 in München, aufgewachsen in Seefeld, zwei Kinder, verheiratet. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Nürnberg, Umzug aus beruflichen Gründen nach Hannover und anschließend nach Leipzig. Seit 2010 wieder in Seefeld und Betriebsleiterin eines Logistikbetriebs einer großen Drogeriekette. Meine Schwerpunkte sind: Bildung, Familie und Integration.

Listenplatz 17: Ulrich Leinfelder

Geboren 1955, aufgewachsen in Hechendorf, verheiratet. Selbstständiger Zahntechnikermeister. Ich bin Mitglied in mehreren Vereinen vor Ort. Wichtig ist mir die Verbesserung der interfraktionellen Kommunikation, die Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilen und der Erhalt unseres dörflichen Ortsbildes.

Listenplatz 18: Veronika Altenberger (parteifrei)

Vor 41 Jahren in München geboren und in Hechendorf aufgewachsen. Physiotherapeutin und glückliche Mutter zweier Kinder. Besondere Anliegen für meine Heimatgemeinde sind: Die Verbesserung der Lebensqualität besonders für Familien, Heranwachsende und alte Menschen, der Landschaftsschutz und die Förderung des Kultur- bzw. Bildungsangebots in Seefeld.

Listenplatz 19: Martin Möller (parteifrei)

Geboren 1980 in München, aufgewachsen in Hechendorf. In München u.a. Ausbildung zum Fachinformatiker, seit fünf Jahren als ITLeiter bei einem Online-Publisher tätig und seit 2014 wieder zurück in Hechendorf, zwei Kinder. Seit 28 Jahren ehrenamtlich in der BRK Wasserwacht Pilsensee aktiv. Politische Schwerpunkte: Digitalisierung, Energiewende, Mobilität und Datenschutz.

Listenplatz 20: Dr. Josef Hofmann (parteifrei)

Geboren 1952, eine erwachsene Tochter. Verschiedene Leitungsfunktionen bei Siemens u.a. in Berlin. Seit 1992 selbstständiger Unternehmensberater/Manager von (Groß-)Projekten im IT-/Finanzbereich. Seit 1994 in Hechendorf. Vorsitzender Räsonanz Seefeld e.V., Sprecher der Bürgerinitiative Rathaus Seefeld, Mitglied TSV Hechendorf. Politische Schwerpunkte: Ausbalancierte Ortsgestaltung, lebendige und integrierende Gemeinde.

Unsere Ersatzkandidat*innen sind:

Eva Steffan, Benny Gebauer, Klaus Schöpper

Zusammengestellt von Marion Koppelmann, Fotos: Gesine Dorschner

11. Februar 2020/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2020/02/SPD_Anschnitt_Seefeld.jpg 774 860 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2020-02-11 14:31:542020-07-10 14:30:02Unsere Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten 2020
Seite 12 von 102«‹1011121314›»

SPD-Ortsverein Seefeld

  • PilsenseeNachrichten
  • SPD-Fraktion im Gemeinderat Seefeld
  • Vorstand SPD-Seefeld

Neueste Beiträge

  • Pilsensee Nachrichten Mai 2025
  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.25
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.25
  • Pilsensee Nachrichten Januar 2025
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr

Twitter

Tweets von @SPD_Starnberg/spd-landkreis-starnberg

Themen:

Alter Wirt Andrea Nahles Asyl Aubachtal Brigitte Altenberger Bürgermeisterkandidat Christiane Kern Christian Winklmeier Corona EEG-Novelle Elisabeth Fuchsenberger Energiewende Ernst Deiringer Europa-Wahl Flüchtlinge Hechendorf Julia Ney Klaus Barthel Klimaschutz Klimaschutzkonferenz Korbinian Rüger Marion Koppelmann Martin Dameris Mitgliederversammlung Mobilität Natascha Kohnen Nichtraucherschutz PilsenseeNachrichten Rente Rentenreform Sigmar Gabriel Speicher Sudhaus Schloss Seefeld Tempo 30 Thomas Zimmermann Tim Weidner Tobias Köck TTIP TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership Ute Dorschner Verkehr Verkehrssicherheit Volksbegehren Willi Deml Wohnen im Alter

SPD-Ortsverein Seefeld

Willi Deml
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
Andechserstr. 1
82229 Unering
Tel. 0171 5662798
E-Mail: willi.deml@t-online.de

Spendenkonto

SPD-Ortsverein Seefeld
VR Bank Starnberg
IBAN DE8270 0932 0000 0782 4050
BIC GENODEF1STH

Impressum
Datenschutz

Aktuell

  • Pilsensee Nachrichten Mai 202517. Mai 2025 - 21:18
  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.255. Februar 2025 - 18:39
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.2523. Januar 2025 - 18:03
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20251. Januar 2025 - 19:19
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr19. Mai 2024 - 19:59
  • Pilsensee Nachrichten Mai 20243. Mai 2024 - 21:31
  • Demo zum Europatag3. Mai 2024 - 21:09
  • Demo gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze in Seefeld1. Februar 2024 - 20:42
  • Einladung zum Neujahrsempfang 20241. Februar 2024 - 20:34
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20241. Januar 2024 - 20:27

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christel Muggenthal
  • Christian Winklmeier
  • Energiewende-Appell
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Kathrin Sonnenholzner, MdL
  • Klaus Barthel, MdB
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© Copyright - SPD-Ortsverein Seefeld - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen