SPD-Ortsverein Seefeld
  • Rss
  • Start
  • Aktuelles
    • Wahlkampf
    • News SPD Seefeld
    • News SPD Kreisverband Starnberg
  • Partei
    • Vorstand
    • Gemeinderatsfraktion
    • Delegierte
    • PilsenseeNachrichten
    • Briefe
  • Programm
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Informiert bleiben
  • Suche
  • Menü Menü

Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Seefeld

Liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Seefeld,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Gemeinderäte. Der SPD-Ortsverein engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Energiewende, den Landschaftsschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Ortschaft.

Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Themen bei unseren Stammtischen! An der Diskussion beteiligen, können Sie sich auch mittels eines Kommentars über diese Web-Seite. Tragen Sie sich in den Newsletter ein, der Sie per Mail über uns auf dem Laufenden hält.

Seien Sie Teil einer lebendigen Demokratie, damit Seefeld so schön und lebenswert bleibt, wie wir es lieben!

Ihr SPD-Ortsverein in der Gemeinde Seefeld

Aktuell

SPD Seefeld

Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi in Seefeld

Eingeladen hatte der SPD-OV Seefeld, gekommen waren in die Schlossgaststätte auch Mitglieder aus Herrsching, Steinebach und Gauting. Michael Schrodi, der auch Betreuungsabgeordneter für den Kreis Starnberg ist, gab zunächst eine Übersicht der in der laufenden Legislaturperiode aus SPD-Sicht bereits erfolgreich umgesetzten Vorhaben wie z.B. das Rückkehrrecht in Vollzeitarbeit nach einer Teilzeit-Phase oder die Nachunternehmerhaftung in der Paketzustellerbranche. Bei der Reform der Grundsteuer zeigte er kein Verständnis für die vor allem von Bayern geforderte Öffnungsklausel. Entgegen der von der CSU propagierten Entbürokratisierung muss Bayern wegen des Länderfinanzausgleichs die Grundsteuer jetzt nach zwei Methoden berechnen, nach der Regelung des Bundesgesetztes und der spezifisch bayerischen Vorgaben.

Als offene und in der Koalition noch umstrittene Vorhaben nannte Schrodi  u. a. die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung und das Klimaschutzgesetz. Bei der Einführung einer Grundrente verweist  die SPD auf die Tatsache, dass im Rentenrecht keine Bedürftigkeitsprüfung vorgesehen ist. Das muss auch beim spezifischen Teil der Grundrente so bleiben. Beim geplanten Klimaschutzgesetz gibt es nach Schrodi noch einige harte Nüsse zu knacken. Das von der SPD-Umweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Gesetz hat ja vor allem massive Auswirkungen auf die von CDU und CSU geführten Ministerien wie Landwirtschaft , Wirtschaft, Innen und Verkehr.

In der nachfolgenden lebhaften Diskussion kamen vor allem Themen zur Sprache wie Zukunftsvisionen der SPD, wie will sie die Schere zwischen arm und reich weiter schließen, wie einen wirksamen Klimaschutz sozial abfedern, wie eine Steuergerechtigkeit erreichen. Auch bei der Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West oder Ballungsgebieten und ländlichem Raum waren Lösungsansätze der SPD gefragt. Die Wiedererlangung der sozialen Kompetenz zog sich wie ein roter Faden durch alle Forderungen. Zur Frage der Fortsetzung der Koalition gab Schrodi zu bedenken, dass bei einem Bruch alle schon im Koalitionsvertrag vereinbarten SPD-Schwerpunkte nicht mehr realisiert werden könnten.

Ernst Deiringer bedankte sich bei allen etwa 20 Gästen für die rege Diskussion und die geduldige und kompetente Beantwortung aller Fragen durch Michael Schrodi.

Ernst Deiringer, stellvertretender Ortsvorsitzender Seefeld.

29. Juli 2019/0 Kommentare/von Wolfgang Niemann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png 0 0 Wolfgang Niemann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Wolfgang Niemann2019-07-29 15:15:002019-08-11 18:29:20Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi in Seefeld
SPD Seefeld

Michael Schrodi am 25.7. auf Schloss Seefeld

Unser Betreuungsabgeordneter Michael Schrodi ist seit 2017 Mitglied des Bundestags.

16. Juli 2019/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2019/07/Michael_Schrodi_Poster_klein-e1564403634406.png 458 382 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2019-07-16 10:26:082019-07-29 15:22:43Michael Schrodi am 25.7. auf Schloss Seefeld
SPD Seefeld

SPD Seefeld und Wörthsee mit Nachbarschaftshilfen beim DLR

Pflegeroboter und medizinische Assistenzsysteme helfen Kranken, Pflegenden und Ärzten

Mitglieder der Ortsvereine Seefeld & Wörthsee zusammen mit Vertreterinnen der Nachbarschaftshilfen Seefeld, Hechendorf und Wörthsee; 3. von links, die Organisatorin, unsere Schatzmeisterin Angela Pflügler, 7. von links Johann Heindl vom DLR

Am 9. Juli besuchten Vertreterinnen der Nachbarschaftshilfen Seefeld, Hechendorf und Wörthsee zusammen mit Mitgliedern der SPD-Ortsvereine beider Gemeinden das “Institut für Robotik und Mechatronik” im DLR, um sich über die Fortschritte in der Pflegerobotik zu informieren.

Nach einer kurzen Einführung über die ersten “Gehversuche” mit Roboterassistenz im All vor mehr als dreißig Jahren, war eine der drängendsten Fragen der Teilnehmenden, wie man von der Raumfahrtforschung zur Pflege am Menschen komme. Johann Heindl vom DLR antwortete darauf, dass die für den Weltraum entwickelten Techniken auch den Menschen auf der Erde dienlich sein könnten. So ging die im DLR entwickelte Roboterhand DEXHAND den Astronauten bei ihren Raumfahrtmissionen “zur Hand” und ihre Weiterentwicklung beim Roboter DAVID kann auf der Erde den Kranken- und Altenpflegern assistieren. Dabei gehe es nicht darum, Menschen in der Pflege zu ersetzen, sondern ihnen Arbeit abzunehmen und den Patienten, besonders auch Schwerstbehinderten, eine gewisse Eigenständigkeit zurückzugeben. Das Projekt SMiLE beschäftigt sich mit der Entwicklung von Roboterassistenten für zu Hause und fürs Pflegeheim. EDAN ist eine sogenannte robotische Forschungsplattform. Dabei handelt es sich um einen computergesteuerten Rollstuhl mit Assistenzarm, der es motorisch stark eingeschränkten Patienten zukünftig ermöglichen wird, wieder selbstbestimmt z.B. eine Kühlschranktür zu öffnen, um sich etwas zu trinken zu nehmen bzw. vom Roboterarm anreichen zu lassen. Die Steuerung kann per Joystick oder über Muskelsignale erfolgen, die an der Hautoberfläche gemessen und übertragen werden.

(Foto: EDAN, DLR-Mitarbeiterin, Willi Deml vom Ortsvereins Seefeld und Doriano Depolli vom Ortsverein Wörthsee)

Auch wenn das alles immer noch ein bisschen wie Science Fiction anmutet, ist die Fiktion doch in Teilen wahr geworden, und die Pflegekräfte der Nachbarschaftshilfen standen den Möglichkeiten, die es durch die Technik in Zukunft geben wird, positiv gegenüber. Denn wenn Pflegeroboter die Routinearbeiten übernehmen, bleibt den Pflegenden mehr Zeit für menschliche Zuwendung.

Ebenfalls sehr beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer der Führung durchs Institut für Robotik und Mechatronik von den Fortschritten bei den robotischen Assistenzsystemen für die medizinische Diagnostik und minimal-invasive Intervention im MIRO Innovation Lab. Bei operativen Eingriffen mit den hier in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis weiterentwickelten Medizinrobotern ist die Schmerzbelastung nach der Operation geringer und eine Heilung erfolgt schneller. Natürlich kann und soll der Roboter auch hier den Menschen nicht ersetzen, sondern ihm lediglich zur Hand gehen.

Wer sich selbst ein Bild vom Stand der Technik in Sachen Pflege- und Medizinrobotik machen möchte, kann dies am 21. Juli tun, beim Tag der offenen Tür im DLR oder auf der Web-Seite des Instituts für Robotik und Mechatronik.

Fotos: Andreas Heinrich; Text: Marion Koppelmann

Und hier noch ein paar Bilder unseres Besuchs:

Herr Heindl erklärt anschaulich, worum es geht
Hier entwickeln die Fachleute für eine mikro-invasive roboter-gestützte Chirurgie
Der Pflegeroboter “Rollin’ Justin”
Unsere OV-Vorsitzende Marion Koppelmann sucht Schulter zum Anlehnen …
15. Juli 2019/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2019/07/Hand_in_Hand_mit_der_Zukunft.jpg 1163 1508 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2019-07-15 10:53:352019-07-15 10:53:35SPD Seefeld und Wörthsee mit Nachbarschaftshilfen beim DLR
Seite 17 von 102«‹1516171819›»

SPD-Ortsverein Seefeld

  • PilsenseeNachrichten
  • SPD-Fraktion im Gemeinderat Seefeld
  • Vorstand SPD-Seefeld

Neueste Beiträge

  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.25
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.25
  • Pilsensee Nachrichten Januar 2025
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr
  • Pilsensee Nachrichten Mai 2024

Twitter

Tweets von @SPD_Starnberg/spd-landkreis-starnberg

Themen:

Alter Wirt Andrea Nahles Asyl Aubachtal Brigitte Altenberger Bürgermeisterkandidat Christiane Kern Christian Winklmeier Corona EEG-Novelle Elisabeth Fuchsenberger Energiewende Ernst Deiringer Europa-Wahl Flüchtlinge Hechendorf Julia Ney Klaus Barthel Klimaschutz Klimaschutzkonferenz Korbinian Rüger Marion Koppelmann Martin Dameris Mitgliederversammlung Mobilität Natascha Kohnen Nichtraucherschutz PilsenseeNachrichten Rente Rentenreform Sigmar Gabriel Speicher Sudhaus Schloss Seefeld Tempo 30 Thomas Zimmermann Tim Weidner Tobias Köck TTIP TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership Ute Dorschner Verkehr Verkehrssicherheit Volksbegehren Willi Deml Wohnen im Alter

SPD-Ortsverein Seefeld

Willi Deml
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
Andechserstr. 1
82229 Unering
Tel. 0171 5662798
E-Mail: willi.deml@t-online.de

Spendenkonto

SPD-Ortsverein Seefeld
VR Bank Starnberg
IBAN DE8270 0932 0000 0782 4050
BIC GENODEF1STH

Impressum
Datenschutz

Aktuell

  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.255. Februar 2025 - 18:39
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.2523. Januar 2025 - 18:03
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20251. Januar 2025 - 19:19
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr19. Mai 2024 - 19:59
  • Pilsensee Nachrichten Mai 20243. Mai 2024 - 21:31
  • Demo zum Europatag3. Mai 2024 - 21:09
  • Demo gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze in Seefeld1. Februar 2024 - 20:42
  • Einladung zum Neujahrsempfang 20241. Februar 2024 - 20:34
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20241. Januar 2024 - 20:27
  • Pilsensee Nachrichten April 20231. April 2023 - 16:28

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christel Muggenthal
  • Christian Winklmeier
  • Energiewende-Appell
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Kathrin Sonnenholzner, MdL
  • Klaus Barthel, MdB
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© Copyright - SPD-Ortsverein Seefeld - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen