SPD-Ortsverein Seefeld
  • Rss
  • Start
  • Aktuelles
    • Wahlkampf
    • News SPD Seefeld
    • News SPD Kreisverband Starnberg
  • Partei
    • Vorstand
    • Gemeinderatsfraktion
    • Delegierte
    • PilsenseeNachrichten
    • Briefe
  • Programm
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Informiert bleiben
  • Suche
  • Menü Menü

Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Seefeld

Liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Seefeld,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Gemeinderäte. Der SPD-Ortsverein engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Energiewende, den Landschaftsschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Ortschaft.

Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Themen bei unseren Stammtischen! An der Diskussion beteiligen, können Sie sich auch mittels eines Kommentars über diese Web-Seite. Tragen Sie sich in den Newsletter ein, der Sie per Mail über uns auf dem Laufenden hält.

Seien Sie Teil einer lebendigen Demokratie, damit Seefeld so schön und lebenswert bleibt, wie wir es lieben!

Ihr SPD-Ortsverein in der Gemeinde Seefeld

Aktuell

PilsenseeNachrichten 210, SPD Seefeld

Andrea Nahles antwortet

21. August 2017/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2017/03/SPD_Rente_Nahles_1.jpg 4128 2322 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2017-08-21 11:40:142017-08-21 11:40:14Andrea Nahles antwortet
PilsenseeNachrichten 210, SPD Seefeld

Asyl in Seefeld

Vom mühsamen Weg der Integration

Schwierige Wohnungssuche

Mein Anruf bei einer Maklerfirma aus der näheren Umgebung: „Wissen Sie, Frau Dorschner, ich habe solvente Kunden, die gute Mieter suchen. Wenn meine Kunden an Flüchtlinge vermieten wollten, würden sie sich direkt an den Helferkreis wenden. Es hat keinen Zweck, wenn Sie weiter auf meine Anzeigen antworten…“

Wir sitzen wieder einmal am Computer, Efrem (Name geändert), der junge Mann aus Eritrea und ich. Seit ich vor gut zwei Jahren seine Patin wurde, hat sich unser Verhältnis unmerklich verändert. Aus Betreuung wurde Freundschaft und längst ist Efrem zum Freund meiner Familie geworden. Und nun sitzen wir also wieder einmal am Computer und studieren die wenigen, erschwinglichen Wohnungsanzeigen. „Deutsche vermieten nicht an Afrikaner …“, sagt Efrem plötzlich mit trauriger Stimme. Erschrocken schaue ich zur Seite, direkt in die mutlosen Augen des jungen Mannes. Meine Zustimmung verstecke ich hinter beschwichtigenden Worten: „Nein, das stimmt nicht, warte nur, bald findest du eine Wohnung …“ Doch das wirklich zu glauben, fällt auch mir schwer.

Efrems Traum ist ein kleines Apartment für 450 Euro Kaltmiete — im Fünfseeland ein „Schnäppchen“, anderswo in Deutschland der Preis für eine gut geschnittene Dreizimmerwohnung. Wieder und wieder antworte ich für ihn auf Immobilienanzeigen: „Ich suche für einen anerkannten, Deutsch sprechenden Flüchtling aus Eritrea eine Wohnung …“, wohl wissend, dass ich keine Antwort vom Vermieter bekommen werde. Da, wo Telefonnummern angegeben sind, rufe ich an und höre Sätze wie: „Nein, so etwas nehmen wir nicht.“

Die Wohnungssituation der Flüchtlinge, die einen Aufenthaltstitel und Arbeit haben, ist sehr schwierig. Noch leben sie in der Gemeinschaftsunterkunft, gelten dort aber als „Fehlbeleger“ und müssen so schnell wie möglich ausziehen. Doch wohin? Bleiben sie im Container, ist zu erwarten, dass sie demnächst Mietforderungen von 311 € monatlich zu begleichen haben werden. Dieser Mietzins wird rückwirkend — eventuell ab Anerkennung — erhoben. Im Containerdorf an der Ulrich-Haid-Str. sind solche Briefe inzwischen mehrfach angekommen.Das bedeutet, dass für eine vollbesetzte Containerwohnung mit ca 42 qm Fläche, in der sechs Menschen leben, rund 1866 € monatliche Warmmiete eingefordert werden. Eine Summe, die selbst in unserem hochpreisigen Landkreis beachtlich ist.

Eine Lösung kann das Modell „Wohnen für Hilfe“ sein.

Weiterlesen

18. August 2017/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png 0 0 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2017-08-18 11:40:572017-08-18 11:40:57Asyl in Seefeld
PilsenseeNachrichten 210, SPD Seefeld

Einheimischengebiet Hechendorf

Einheimischen-Modell im Bereich der Spitzstraße in Hechendorf

Ein eigens dazu berufener Ausschuss der GR-Fraktionen hat in intensiven Beratungen – unter Berücksichtigung der strengen EU-Vorgaben – ein Richtlinienmodell für die Vergabe der einzelnen Grundstücke erarbeitet. Wegen der Grundsätze zur Gleichbehandlung etc. dürfen z. B. die Ortsbezugs- die Sozialkriterien nicht überwiegen.

Das gesamte Areal im Nordosten der Spitzstr./Ecke Oberfeld umfasst rund 19.400 m² und ist im Besitz der Gemeinde. Nach Abzug der Straßenflächen und Grünanlagen verbleiben 12.210 m³ als Baugrund. An der Spitzstraße sind drei größere Grundstücke für einen Geschosswohnungsbau vorgesehen. In welcher Form dieser realisiert werden soll, steht noch nicht fest. Es wird ein Genossenschaftsmodell diskutiert z.B. der Firma Maro, die bereits sehr erfolgreich, barrierefreie und niederenergetische Wohnungen u. a. in Peiting errichtet hat. Die übrigen 30 Grundstücke (zwischen 208 bis 553 m² groß) sollen „zur Förderung der Verbundenheit mit dem Wohnort von Bürgerinnen und Bürgern mit geringem und mittlerem Einkommen und aus allgemeinen sozialen Gründen vergünstigt an diese veräußert werden“. (Zitat aus dem Entwurf der Vergabe-Richtlinien)

Die Grundstücke wurden nach Größe in 4 Kategorien eingeteilt und erhalten folgende Abschläge zum aktuellen Bodenrichtwert ohne Erschließungskosten: die kleinste Kategorie 1 (Reihenmittelhäuser) 340 €, die Kategorie 3 (Reiheneckhäuser) 230 €, die Kategorie 2 (Doppelhaushälften) 150 € und die Kategorie 4 (Einzelhäuser) 0 € . Damit soll erreicht werden, dass Geringverdienende eine Chance auf nachhaltig finanzierbares Wohneigentum haben.

Weiterlesen

30. Juli 2017/0 Kommentare/von Marion Koppelmann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2017/07/Einheimischen_Modell.jpg 2322 4128 Marion Koppelmann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Marion Koppelmann2017-07-30 17:51:452017-07-30 23:10:02Einheimischengebiet Hechendorf
Seite 29 von 102«‹2728293031›»

SPD-Ortsverein Seefeld

  • PilsenseeNachrichten
  • SPD-Fraktion im Gemeinderat Seefeld
  • Vorstand SPD-Seefeld

Neueste Beiträge

  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.25
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.25
  • Pilsensee Nachrichten Januar 2025
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr
  • Pilsensee Nachrichten Mai 2024

Twitter

Tweets von @SPD_Starnberg/spd-landkreis-starnberg

Themen:

Alter Wirt Andrea Nahles Asyl Aubachtal Brigitte Altenberger Bürgermeisterkandidat Christiane Kern Christian Winklmeier Corona EEG-Novelle Elisabeth Fuchsenberger Energiewende Ernst Deiringer Europa-Wahl Flüchtlinge Hechendorf Julia Ney Klaus Barthel Klimaschutz Klimaschutzkonferenz Korbinian Rüger Marion Koppelmann Martin Dameris Mitgliederversammlung Mobilität Natascha Kohnen Nichtraucherschutz PilsenseeNachrichten Rente Rentenreform Sigmar Gabriel Speicher Sudhaus Schloss Seefeld Tempo 30 Thomas Zimmermann Tim Weidner Tobias Köck TTIP TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership Ute Dorschner Verkehr Verkehrssicherheit Volksbegehren Willi Deml Wohnen im Alter

SPD-Ortsverein Seefeld

Willi Deml
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
Andechserstr. 1
82229 Unering
Tel. 0171 5662798
E-Mail: willi.deml@t-online.de

Spendenkonto

SPD-Ortsverein Seefeld
VR Bank Starnberg
IBAN DE8270 0932 0000 0782 4050
BIC GENODEF1STH

Impressum
Datenschutz

Aktuell

  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.255. Februar 2025 - 18:39
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.2523. Januar 2025 - 18:03
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20251. Januar 2025 - 19:19
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr19. Mai 2024 - 19:59
  • Pilsensee Nachrichten Mai 20243. Mai 2024 - 21:31
  • Demo zum Europatag3. Mai 2024 - 21:09
  • Demo gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze in Seefeld1. Februar 2024 - 20:42
  • Einladung zum Neujahrsempfang 20241. Februar 2024 - 20:34
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20241. Januar 2024 - 20:27
  • Pilsensee Nachrichten April 20231. April 2023 - 16:28

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christel Muggenthal
  • Christian Winklmeier
  • Energiewende-Appell
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Kathrin Sonnenholzner, MdL
  • Klaus Barthel, MdB
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© Copyright - SPD-Ortsverein Seefeld - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen