Beiträge

Seefeld, 25. September 2025 – Unter dem Motto „Klimawandel vor Ort: Herausforderungen erkennen, gemeinsam handeln“ lud die SPD Seefeld zu einem öffentlichen Diskussionsforum in das Bürgerhaus Seefeld ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gemeinde zu beleuchten und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete kommunale Maßnahmen zu erörtern.

Weitere geplante Termine

  • Donnerstag 16. Oktober 2025 – Ehrenamt in der Gemeinde (Verschoben auf 23. Oktober 2025)
  • Donnerstag 13. November 2025 – Jugend und Wohnraum
  • Donnerstag 11. Dezember 2025 Gesundheitsvorsorge in der Gemeinde
  • Donnerstag 15. Januar – Lokale Wirtschaft

Vielfältige Folgen des Klimawandels in Seefeld

Im Mittelpunkt der Diskussion standen die spürbaren Folgen des Klimawandels, die auch Seefeld nicht verschonen. Besonders wurde auf die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Vegetationsbrände, heftige Starkregenfälle und daraus resultierende Überschwemmungen eingegangen. Die Teilnehmenden berichteten von eigenen Erfahrungen aus den letzten Jahren und betonten die wachsende Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Natur und Infrastruktur.

Konsens: Kommunales Handeln ist gefragt

Im weiteren Verlauf des Forums wurde deutlich, dass effektive Maßnahmen auf kommunaler Ebene unentbehrlich sind. Vertreterinnen und Vertreter der SPD Seefeld unterstrichen die Verantwortung der Gemeinde, vorausschauend zu handeln und die Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. Gemeinsam mit den Anwesenden wurde ein Konsens erzielt: Nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft lassen sich die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen.

Kommunale Wärmeplanung als Schlüsselthema

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die kommunale Wärmeplanung. Die SPD Seefeld stellte dar, welche Rolle eine nachhaltige Wärmeversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz spielt. Die Planung effizienter, klimafreundlicher Heizlösungen im Gemeindegebiet wurde als wichtiger Schritt betrachtet, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen und die Lebensqualität vor Ort zu sichern.

Engagement der SPD Seefeld und Ausblick

Die SPD Seefeld bekräftigte ihr Engagement, den Klimaschutz auf lokaler Ebene voranzubringen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern fortzusetzen. Für die kommenden Monate sind weitere Veranstaltungen und Informationsangebote geplant, um gemeinsam tragfähige Lösungen für Seefeld zu entwickeln.

Bürgerbeteiligung und Kontakt

Die SPD Seefeld lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an den Diskussionen und Projekten zu beteiligen. Bürgerinnen und Bürger, die Anregungen, Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, können sich jederzeit gerne wenden an:

Ansprechpartner: Willi Deml 1. Vorsitzender SPD Seefeld

E-Mail: willi.deml@t-online.de