Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Seefeld
Liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Seefeld,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Gemeinderäte. Der SPD-Ortsverein engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Energiewende, den Landschaftsschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Ortschaft.
Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Themen bei unseren Stammtischen! An der Diskussion beteiligen, können Sie sich auch mittels eines Kommentars über diese Web-Seite. Tragen Sie sich in den Newsletter ein, der Sie per Mail über uns auf dem Laufenden hält.
Seien Sie Teil einer lebendigen Demokratie, damit Seefeld so schön und lebenswert bleibt, wie wir es lieben!
Ihr SPD-Ortsverein in der Gemeinde Seefeld
Aktuell
Liebe Bürger*innen und Mitglieder*innen,
Am 04.12.2025 um 19 Uhr findet im Bräustüberl von Schloss Seefeld unsere Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatswahl statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, unsere Veranstaltung anzuschauen.
Wir stellen unsere Kandidat*innen für den Gemeinderat vor und präsentieren unsere Kommunalliste.

„Chat Bots – KI mit Nebenwirkungen“ ➡️ Jetzt anmelden
📅 27. November 2025 um 20 Uhr
📍Bürgerstadl Hechendorf, Schlagenhofener Weg, 82229 Seefeld
👤Jürgen Schulze ist Experte für KI und schrieb ein Buch über Chat GPT
Es ist uns gelungen, den Autor des Buches „ChatGPT – Das perfekte Versprechen 2“ (https://jschulze.com/projects/ChatGPT2/), für einen interaktiven Vortrag zu gewinnen.
Jürgen Schulze blickt auf eine mehr als 40 jährige Karriere in der Informationstechnik zurück, davon 25 Jahre in der Informationssicherheit und das seit 2010 in Verbindung mit einer Teildisziplin der Künstlichen Intelligenz, dem natürlichen Sprachverständnis.
Seit November 2022 ist der Chatbot „ChatGPT“ von OpenAI für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Zwischenzeitlich haben alle großen amerikanischen Tech-Firmen nachgezogen, und nicht nur die. Unser gesamtes öffentliches Leben scheint von künstlich erzeugten Inhalten bestimmt.
Gedacht als einfache Schnittstellen zur Interaktion zwischen Menschen und dem gespeicherten Weltwissen avancierten diese Plattformen schnell zu „Galionsfiguren“ der „Generativen KI“ und damit zu bevorzugten Anlaufstellen für Informations-, Interaktions- und Zeitsuchende.
Bei all den Antworten, die seitdem schnell gefunden werden können, verstecken sich hinter der allgemeinen Euphorie jedoch viele, streckenweise sehr unangenehme Fragen und Effekte, die die Menschen und die gesamte Gesellschaft betreffen. Diese zu identifizieren und zur Diskussion zu stellen, hat sich Jürgen Schulze zur Aufgabe gemacht. Insbesondere die Kombination zwischen „KI“ und Cybersicherheit bietet Perspektiven, bei denen auch gerne um viele Ecken gedacht werden darf.
In seinem Buch und seinen Vorträgen liefert der Autor Anregungen für einen konstruktiven Diskurs, legt dabei Wert auf fundierte, nicht dogmatische Argumentation und zieht auch für Laien verständliche, unterhaltsame und überraschende Parallelen.
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lud die SPD Seefeld zum Diskussionsforum „Ehrenamt in der Gemeinde“ ins Bräustüberl vom Schloss Seefeld ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen, der Nachbarschaftshilfe sowie vieler weiterer ehrenamtlicher Gruppen folgten der Einladung.
In einer offenen und inspirierenden Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen, wie die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, den Umgang mit steigenden Anforderungen oder die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie. Dabei wurde deutlich: Hinter jedem Engagement stehen nicht nur Zeit, sondern vor allem Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und Herzblut.
Die Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigten, wie wichtig das Ehrenamt für den Zusammenhalt in Seefeld ist. Eines wurde in den intensiven Gesprächen besonders deutlich:
Das Ehrenamt ist das Fundament unserer lokalen Gemeinschaft.
Es verbindet Menschen, schafft Vertrauen und trägt täglich dazu bei, dass Seefeld mit seinen Ortsteilen lebendig und solidarisch bleibt.
„Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft – ohne das Engagement so vieler Menschen würde vieles in unserer Gemeinde nicht funktionieren“, betonten die Teilnehmenden.
Die SPD Seefeld wird die zahlreichen Anregungen aus dem Forum in ihre kommunalpolitische Arbeit aufnehmen. Besonders die Idee eines regelmäßigen Austauschs zwischen den verschiedenen Organisationen fand großen Zuspruch.
Das Forum zeigte eindrucksvoll, wie stark das Miteinander in Seefeld ist – und wie wichtig es bleibt, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen und sichtbar zu machen.
Was wir mitnehmen:
Die SPD Seefeld wird die Impulse des Abends nutzen, um das freiwillige Engagement vor Ort gezielt zu stärken – durch:
mehr Sichtbarkeit für Ehrenamtliche
bessere strukturelle Unterstützung
konkrete Maßnahmen zur Anerkennung und Förderung
Der Tag des Ehrenamtes wird jährlich am 5. Dezember gefeiert und würdigt das ehrenamtliche Engagement von Millionen Menschen weltweit. Ehrenamtliche sind in vielen Bereichen aktiv – von der sozialen Arbeit über den Umweltschutz bis hin zu Sportvereinen und Nachbarschaftshilfe. Ihr Beitrag ist für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar.
Unser Dank gilt allen, die sich Tag für Tag einbringen, oft im Verborgenen. Ihr Einsatz verdient nicht nur Respekt, sondern auch Rückenwind aus der Politik.
Vielen Dank








