SPD-Ortsverein Seefeld
  • Rss
  • Start
  • Aktuelles
    • Wahlkampf
    • News SPD Seefeld
    • News SPD Kreisverband Starnberg
  • Partei
    • Vorstand
    • Gemeinderatsfraktion
    • Delegierte
    • PilsenseeNachrichten
    • Briefe
  • Programm
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Informiert bleiben
  • Suche
  • Menü Menü

Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Seefeld

Liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Seefeld,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Gemeinderäte. Der SPD-Ortsverein engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Energiewende, den Landschaftsschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Ortschaft.

Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Themen bei unseren Stammtischen! An der Diskussion beteiligen, können Sie sich auch mittels eines Kommentars über diese Web-Seite. Tragen Sie sich in den Newsletter ein, der Sie per Mail über uns auf dem Laufenden hält.

Seien Sie Teil einer lebendigen Demokratie, damit Seefeld so schön und lebenswert bleibt, wie wir es lieben!

Ihr SPD-Ortsverein in der Gemeinde Seefeld

Aktuell

Leserbriefe an SZ und MM

Chancen auf TTIP-Abkommen sinken

Leserbrief zum Thema „TTIP“ mit Bezug zum Artikel im Münchner Merkur, „Chancen auf TTIP-Abkommen sinken“, vom 27.4.2016, Seite 1

MM_2016.04.27_Chancen_auf_TTIP_Sinken_Seite_1.pdf

Dass jetzt auch die Franzosen das TTIP-Abkommen skeptisch sehen, stimmt hoffnungsvoll. Denn neben vielen problematischen Punkten enhält das Abkommen, so weit es derzeit dargestellt wird, einen fortschrittsfeindlichen Mechanismus, der meines Erachtens nicht hinreichend in den Medien und Diskussionen beachtet wird. Ich glaube schon, dass die Verhandlungspartner sich bei den zu vereinbarenden Standards und Normen sich auf die derzeit geltenden, höchsten Anforderungen werden einigen können. ABER: Angenommen, dass nach Inkrafttreten des Abkommens eine Seite des Atlantiks beabsichtigt, irgendwelche Standards zu verschärfen oder verbessern: Dann würden erstens über die sogenannte „Regulatorische Kooperation“ solche Gesetzesvorhaben einem demokratisch nicht legitimierten, transatlantischen „Regulierungsrat“ vorgelegt werden, damit die andere Seite darüber befinden kann, bevor die Vorhaben überhaupt in die nationalen Parlamente gelangen. Zweitens, sollten solche Gesetzesvorhaben trotz Bedenken des „Rates“ in Kraft treten, dann können Investoren einseitig gegen den Staat auf eventuell entgangene Gewinne klagen, was auch schon in bestehenden Abkommen (etwa NAFTA) „erfolgreich“ praktiziert worden ist. Allein schon eine solche Drohung wird unweigerlich dazu führen, dass wir Stillstand bekommen in der Weiterentwicklung von Standards in allen denkbaren Bereichen wie etwa Verbraucherschutz, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundsheitsvorsorge, Arbeitsstandards oder Finanzmarktregulierung. Man greift sich an den Kopf, wie Abgeordnete und Befürworter in allen Parlamenten der USA und Europa derart für ihre eigene Entmachtung eintreten können!

Sven_portrait

Dr. Sven Nissen-Meyer
Seestr. 48
82229 Seefeld
Tel.: 0171 49 25 624

svennm@t-online.de

15. Mai 2016/0 Kommentare/von Wolfgang Niemann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2016/05/Viele-lehnen-Freihandel-ab-1.png 182 251 Wolfgang Niemann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Wolfgang Niemann2016-05-15 15:40:512016-05-15 15:41:50Chancen auf TTIP-Abkommen sinken
Leserbriefe an SZ und MM

Ohne Speicher keine Vollversorgung

Leserbrief zu

„50 Seiten Umweltschutz“ vom 26. Februar (50 Seiten Umweltschutz StaMerkur Artikel vom 26.02.2016.pdf) und Leserbrief „Klimaschutz bleibt eine Illusion“ vom 2. März (Leserbrief_zu-Artikel-StaMerkur vom 26.02.2016.pdf)

Es gibt sie also immer noch, die fossilen Überreste jener Leugner des Klimawandels aus dem letzten Jahrhundert. Diese hatten – vornehmlich in den USA – jeden kleinsten Ansatz für den Klimaschutz als sozialistisches, ja sogar kommunistisches Teufelszeug abgelehnt.

Mit dem Speicherthema spricht Alfred Hartl einen wichtigen Aspekt der regenerativen Energie an. Ohne Speicher gibt es keine regenerative Vollversorgung. Leider haben die großen Energieversorger und auch die Bundespolitik diese Entwicklung in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt, ja sogar hintertrieben. Wir wissen jedoch, dass uns die Sonne täglich das über tausendfache an Energie liefert, die wir benötigen. Da müsste es doch für einen Dipl. Ing. möglich sein sich vorzustellen, dass wir Verfahren entwickeln, den benötigten Anteil daran über das ganze Jahr hinweg nutzbar machen zu können. Hierzu sollte man jedoch nicht bei dem vor einer Generation erworbenen Wissen stehen bleiben.

Was die generelle Notwendigkeit des Klimaschutzes und in diesem Zusammenhang die Wirksamkeit von CO2 anbelangt, empfehle ich Hrn. Hartl dringend die Lektüre der letzten beiden IPPC-Berichte (Intergovernmental Panel on Climate Change), der Gutachten des WBGU ( Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltfolgen) und nicht zuletzt das letzte Werk des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber mit dem Titel „Selbstverbrennung“.

Übrigens, 195 Staaten haben bei der Klimakonferenz von Paris Ende 2015 die Notwendigkeit erkannt, durch eine massive Reduzierung des Ausstoßes klimaschädlicher Gase den weltweiten Temperaturanstieg auf 2°C, nach Möglichkeit auf 1,5°C zu begrenzen.

 

ernst_deiringer_150

Ernst Deiringer, Seefeld

Lindenweg 1
82229 Seefeld
Tel. +49 8152-76593
Email: Ernst.Deiringer@web.de

14. Mai 2016/0 Kommentare/von Wolfgang Niemann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2016/05/Leserbrief-MM-Ohne-Speicher-keine-Vollversorgung.png 142 187 Wolfgang Niemann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Wolfgang Niemann2016-05-14 19:25:382016-05-15 15:53:12Ohne Speicher keine Vollversorgung
Leserbriefe an SZ und MM

Am richtigen Weg festgehalten

Zum Artikel ,,Mit Berger Windrädern alles im Lot“,  Münchner Merkur vom 22. Juli 2015
(http://Artikel-StaMerkur 22.05.2015 ‚Mit Berger Windrädern alles im Lot‘)

Liebe Windrad-Gegner, zu Ihrer Niederlage vor dem Verwaltungsgericht möchte ich Ihnen etwas Trost spenden: Sie – und wir alle bekommen mit den Berger Windrädern Stromerzeugungsanlagen, deren energetische Amortisation in 1,8 Jahren abgeschlossen ist. Das heißt, nach 1,8 Jahren werden sie die Energie erzeugt haben, die zur Herstellung, Transport, Bau, Wartung und Rückbau aufgewandt wurde.

In den weiteren 18,2 Jahren ihrer vorgesehenen Laufzeit werden sie jährlich 89 Prozent des von der Gemeinde Berg im Jahr 2013 benötigten Strombedarfs (27,42 GWh) erzeugen, ohne ein einziges Gramm schädliches Treibhausgas in die Luft zu jagen. Etwa 13 000 Tonnen C02-Ausstoß werden dadurch jährlich vermieden.

Und noch eine positive Zahl: So ein Windrad hat einen so genannten Erntefaktor von12. Das heißt, im Laufe seiner Lebenszeit erzeugt es zwölfmal so viel Energie, wie es von der Herstellung bis zum Rückbau benötigt hatte. Außer PV-Anlagen kenne ich keine Energieerzeugung mit annähernd solch positiven Leistungsdaten.

Angesichts der aktuellen Meldungen, dass 2014 das weltweit wärmste Jahr seit den regelmäßigen Wetteraufzeichnungen war und 2015 dabei ist, diesen Rekord zu überbieten, kann der in Berg eingeschlagene Weg so falsch nicht sein. Und auch deutschlandweit haben wir in. diesem Jahr bereits eine Menge an Wetterextremen wie Starkregen, Windhosen und Stürmen mit hohen Schadenssummen zu verzeichnen.

Die Gemeinde Berg schlage ich als Kandidat für den Energiepreis 2015 des Landkreises vor. Dabei sind speziell die Verdienste von Bürgermeister Rupert Monn zu würdigen, der trotz verbaler Angriffe, selbst auf seine Familie, unbeirrt an dem einmal als richtig erkannten Weg festgehalten hat.

Natürlich kann die Energiewende nicht nur mit Windrädern erreicht werden. Wir benötigen einen Mix aus allen Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung, sowie Speicher und nicht zuletzt ein breites Spektrum an Effizienzmaßnahmen.

ernst_deiringer_150
Ernst Deiringer
Vorstandsmitglied des Energiewendevereins Starnberg Seefeld

Lindenweg 1
82229 Seefeld
Tel. +49 8152-76593
Email: Ernst.Deiringer@web.de

12. Mai 2016/0 Kommentare/von Wolfgang Niemann
https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2016/05/Leserbrief.png 125 145 Wolfgang Niemann https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/wp-content/uploads/sites/13/2014/09/logo_ov_seefeld_150.png Wolfgang Niemann2016-05-12 19:25:322016-05-15 15:52:09Am richtigen Weg festgehalten
Seite 42 von 102«‹4041424344›»

SPD-Ortsverein Seefeld

  • PilsenseeNachrichten
  • SPD-Fraktion im Gemeinderat Seefeld
  • Vorstand SPD-Seefeld

Neueste Beiträge

  • Pilsensee Nachrichten Mai 2025
  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.25
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.25
  • Pilsensee Nachrichten Januar 2025
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr

Twitter

Tweets von @SPD_Starnberg/spd-landkreis-starnberg

Themen:

Alter Wirt Andrea Nahles Asyl Aubachtal Brigitte Altenberger Bürgermeisterkandidat Christiane Kern Christian Winklmeier Corona EEG-Novelle Elisabeth Fuchsenberger Energiewende Ernst Deiringer Europa-Wahl Flüchtlinge Hechendorf Julia Ney Klaus Barthel Klimaschutz Klimaschutzkonferenz Korbinian Rüger Marion Koppelmann Martin Dameris Mitgliederversammlung Mobilität Natascha Kohnen Nichtraucherschutz PilsenseeNachrichten Rente Rentenreform Sigmar Gabriel Speicher Sudhaus Schloss Seefeld Tempo 30 Thomas Zimmermann Tim Weidner Tobias Köck TTIP TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership Ute Dorschner Verkehr Verkehrssicherheit Volksbegehren Willi Deml Wohnen im Alter

SPD-Ortsverein Seefeld

Willi Deml
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
Andechserstr. 1
82229 Unering
Tel. 0171 5662798
E-Mail: willi.deml@t-online.de

Spendenkonto

SPD-Ortsverein Seefeld
VR Bank Starnberg
IBAN DE8270 0932 0000 0782 4050
BIC GENODEF1STH

Impressum
Datenschutz

Aktuell

  • Pilsensee Nachrichten Mai 202517. Mai 2025 - 21:18
  • Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.255. Februar 2025 - 18:39
  • Einladung Bürgerdialog am 23.01.2523. Januar 2025 - 18:03
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20251. Januar 2025 - 19:19
  • Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr19. Mai 2024 - 19:59
  • Pilsensee Nachrichten Mai 20243. Mai 2024 - 21:31
  • Demo zum Europatag3. Mai 2024 - 21:09
  • Demo gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze in Seefeld1. Februar 2024 - 20:42
  • Einladung zum Neujahrsempfang 20241. Februar 2024 - 20:34
  • Pilsensee Nachrichten Januar 20241. Januar 2024 - 20:27

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christel Muggenthal
  • Christian Winklmeier
  • Energiewende-Appell
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Kathrin Sonnenholzner, MdL
  • Klaus Barthel, MdB
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© Copyright - SPD-Ortsverein Seefeld - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen