Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lud die SPD Seefeld zum Diskussionsforum „Ehrenamt in der Gemeinde“ ins Bräustüberl vom Schloss Seefeld ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen, der Nachbarschaftshilfe sowie vieler weiterer ehrenamtlicher Gruppen folgten der Einladung.

In einer offenen und inspirierenden Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen, wie die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, den Umgang mit steigenden Anforderungen oder die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie. Dabei wurde deutlich: Hinter jedem Engagement stehen nicht nur Zeit, sondern vor allem Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und Herzblut.

Die Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigten, wie wichtig das Ehrenamt für den Zusammenhalt in Seefeld ist. Eines wurde in den intensiven Gesprächen besonders deutlich:

Das Ehrenamt ist das Fundament unserer lokalen Gemeinschaft.
Es verbindet Menschen, schafft Vertrauen und trägt täglich dazu bei, dass Seefeld mit seinen Ortsteilen lebendig und solidarisch bleibt.

„Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft – ohne das Engagement so vieler Menschen würde vieles in unserer Gemeinde nicht funktionieren“, betonten die Teilnehmenden.

Die SPD Seefeld wird die zahlreichen Anregungen aus dem Forum in ihre kommunalpolitische Arbeit aufnehmen. Besonders die Idee eines regelmäßigen Austauschs zwischen den verschiedenen Organisationen fand großen Zuspruch.

Das Forum zeigte eindrucksvoll, wie stark das Miteinander in Seefeld ist – und wie wichtig es bleibt, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen und sichtbar zu machen.

Was wir mitnehmen:

Die SPD Seefeld wird die Impulse des Abends nutzen, um das freiwillige Engagement vor Ort gezielt zu stärken – durch:

mehr Sichtbarkeit für Ehrenamtliche
bessere strukturelle Unterstützung
konkrete Maßnahmen zur Anerkennung und Förderung

Der Tag des Ehrenamtes wird jährlich am 5. Dezember gefeiert und würdigt das ehrenamtliche Engagement von Millionen Menschen weltweit. Ehrenamtliche sind in vielen Bereichen aktiv – von der sozialen Arbeit über den Umweltschutz bis hin zu Sportvereinen und Nachbarschaftshilfe. Ihr Beitrag ist für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar.

Unser Dank gilt allen, die sich Tag für Tag einbringen, oft im Verborgenen. Ihr Einsatz verdient nicht nur Respekt, sondern auch Rückenwind aus der Politik.

Vielen Dank